Das Lied des Schwanenritters Rezension: Lohengrin in Brabant | Birgit Jasmund
Mit dem historischen Roman Das Lied des Schwanenritters hat Birgit Jasmund ein neues Werk vorgelegt, dass sich als Einzelstück in ihre Sammlung historischer Stoffe einfügt. Diesmal geht es um das Herzogtum Brabant. Die Geschichte ist dementsprechend im Bereich Belgien und den südlichen Niederlanden angesiedelt. Das hohe Mittelalter steht Pate für diese Erzählung.
Inhaltsangabe von Das Lied des Schwanenritters
Nach dem Tod ihres Vaters steht Elsa vor der Herausforderung, Brabant zu regieren. Doch sie wird von Graf Telramund bedroht, der behauptet, der verstorbene Herzog habe ihm sowohl das Herzogtum als auch Elsas Hand versprochen. Elsa widerspricht diesen Ansprüchen vehement. König Heinrich ordnet daraufhin an, dass ein Zweikampf die Angelegenheit klären soll. Unerwartet taucht ein geheimnisvoller Ritter namens Lohengrin auf, der für Elsa in den Kampf zieht. Lohengrin besiegt Telramund und sichert Elsa die Herrschaft über Brabant. Allerdings muss seine Herkunft ein Geheimnis bleiben. Die Frage bleibt, ob Elsa mit Lohengrins Unterstützung ihre Position als Herrscherin festigen kann.

Meine Gedanken und Einschätzungen zu Das Lied des Schwanenritters
Das Buch hat fraglos ein historisches Setting und spielt in einer Region, von der nicht jeden Tag in diesem Zusammenhang zu lesen ist. Das macht es zunächst einmal sehr interessant. Birgit Jasmund gelingt es glaubhaft, die Welt des hohen Mittelalters nachzuzeichnen und versetzt die Leser:innen in eine ganz andere, bereits längst vergessene Welt, mit all den Dingen, die dazugehören.
Der auftauchende Ritter mit dem wagnerianischen Namen Lohengrin kommt pompös daher und trifft auf ein Mädchen mit dem eher gegenwärtigen Namen Elsa. Ich will nicht kleinkariert sein, aber das gefällt mir weniger. Natürlich entsteht hier auch eine Liebeskomponente, die am Ende ohne große Überraschungen auskommt.
Leseempfehlung zu Das Lied des Schwanenritters
Das hohe Mittelalter mit all seinen romantischen Vorstellungen spielt im Buch eine nachhaltige Rolle und auch die Liebesgeschichte wird ihre Leser:innen finden. Ich muss hier leichte Abzüge geben, da es nicht meinem persönlichen Geschmack entspricht und manchmal nicht ganz authentisch daherkommt. Ich gebe dem Buch 7,5/10 Punkte.
Jasmund, Birgit: Das Lied des Schwanenritters. Aufbau Verlag 2024
Bist du eher ein Fan der römischen Antike? Dann wirf doch einen Blick auf Die Axt des Kaisers aus der dreibändigen Reihe von Alex Gough!